Sensible Haut verhält sich wie eine kleine Diva. Man darf ihr nicht zu nahe kommen, sonst reagiert sie leicht gereizt. Es gibt verschiedene Ursachen für einen solchen Hautzustand und wirkungsvolle Wege, wie sich dieser Zustand wieder in den Griff bekommen lässt. Jessica Schlegel, Trainerin und Brand Managerin der Pflegelinie Pevonia Botanica (weitere Informationen auf www.simonkeller.ch), erklärt, welche pflanzlichen Wirkstoffe sich dafür besonders eignen.
KOSMETIK international Suisse: Wie kommt es eigentlich dazu, dass die Haut überempfindlich reagiert?
Jessica Schlegel: Dazu tragen verschiedene Faktoren bei: Genetische Veranlagung, Stress, Dehydrierung, Ernährung, ungesunder Lebensstil, hormonelle Einflüsse, Alter, Psyche, Klima, chemische Einflüsse, falsche kosmetische Massnahmen etc. machen der Haut zu schaffen. All das kann die hauchdünne Barriereschicht schädigen und vermindert dadurch die natürliche bwehr der Haut. Ist sie gestört, wird sie durchlässiger und anfälliger für Heizstoffe, Bakterien und Keime. Hinzu kommt, dass empfindliche Haut besonders durstig ist. Bekommt sie nicht genügend Feuchtigkeit, reagiert sie spröde und fühlt sich rau an.
Welche kosmetischen Massnahmen empfehlen Sie für diesen Hautzustand? Rasche Abhilfe schaffen beruhigende Masken, feuchtigkeitsbindende Konzentrate und Pflanzenöle, die die Haut mt einem samtweichen Schutzfilm überziehen: Er bewahrt sie vor Feuchtigkeitsverlust. Ausserdem empfehlen sich Pflegepräparate mit pflanzlichen Wirkstoffen. Sie haben vielfältige positive Wirkungen auf die sensible, gereizte Haut. Propolis z. B. wirkt desensibilisierend und gefässverengend, Rosskastanie mindert Rötungen und stärkt die Gefässwand. Auch ätherisches Rosenöl mindert Rötungen, pflegt und beruhigt die Haut. Süssholzsaft ist anti allergen und mildert Schwellungen, die Extrakte von Seepeitsche und Seerose wirken stark entzündungshemmend. Wegen ihrer anti-bakteriellen Eigenschaften sind Zinkoxid, Olibanum (Weihrauch) und Grüntee-Extrakt geeignet, letzterer wirkt als Antioxidans auch freien Radikalen entgegen. Ringelblume beruhigt Hautreizungen und desensibilisiert. Für ausreichend Feuchtigkeit sorgen Hyaluronsäure und Squalan, das zudem sehr pflegend ist.
Gibt es Unterschiede in der Reaktion empfindlicher Haut?
Ja, die gibt es tatsächlich. Gefässlabile Haut, die oft genetisch bedingt ist oder auch durch eine extreme Witterung ausgelöst werden kann, zeigt diffuse Rötungen bis hin zu Teleangiektasien. Oft berichten die Betroffenen auch von einem Wärmegefühl. Die Anzeichen und Ursachen von sensibler, hypersensibler, gereizter und allergischer Haut sind ebenfalls unterschiedlich (siehe Tabelle).
Beruhigen, Feuchtigkeit zuführen und schützen lautet die Devise bei sensibler Haut.
Fachbeitrag von Jessica Schlegel, Brand Managerin Schweiz von Pevonia Botanica und Leiterin Day Spa. Erschienen in der Fachzeitschrift Kosmetik International Suisse 04/2017.
Erleben Sie die Kraft der Natur und den Komfort der exklusiven Spa Pflegelinie. Sind Sie noch kein Pevonia-Partner und interessieren sich für die Luxus-Pflegelinie? Kontaktieren Sie uns per E-Mail info@pevonia.ch oder Telefon 034 420 08 00, gerne führen wir Sie persönlich in die Welt von Pevonia ein!
0 Kommentare zu “Experten Tipp: Sanfte Helfer”